Wer kennt ihn nicht, den „Lorem ipsum“, den König aller Blindtexte. Und ich denke, ich bin nicht die einzige, die sich immer schon gefragt hat, was der Text wohl zu bedeuten hat. (Wie mir ein das Lateinische besser als ich beherrschender Freund gesagt hat: Nichts!)
Egal, heute bin ich über eine Alternative gestolpert. Und die finde ich richtig, richtig gut:
Weit hinten, hinter den Wortbergen, fern der Länder Vokalien und Konsonantien leben die Blindtexte. Abgeschieden wohnen Sie in Buchstabhausen an der Küste des Semantik, eines großen Sprachozeans. Ein kleines Bächlein namens Duden fließt durch ihren Ort und versorgt sie mit den nötigen Regelialien. Es ist ein paradiesmatisches Land, in dem einem gebratene Satzteile in den Mund fliegen. Nicht einmal von der allmächtigen Interpunktion werden die Blindtexte beherrscht – ein geradezu unorthographisches Leben.